KI gestützte Fußball Statistiken, Wett Tipps & Strategien

Fußball Statistiken

Bei einer tiefgründigen Analyse spielen ausführliche Daten, Statistiken und Ergebnisse im Bereich der Sportwetten eine große Rolle und sind mittlerweile schon gar nicht mehr wegzudenken. Tagesaktuelle Faktoren wie die Form einer Mannschaft oder nicht zur Verfügung stehende Spieler sind zweifellos auch sehr wichtig, doch ein Blick auf die Statistik sollte weder bei einem Wett-Tipp und schon gar nicht bei einer konkreten Wett-Strategie fehlen. 

Auf GoalFacts findet ihr zu ausgewählten Wettbewerben ausführliche Daten und Statistiken, welche die Suche nach dem passenden Tipp zu einer Partie deutlich erleichtern. Neben der Bundesliga werdet ihr auch zu anderen großen europäischen Wettbewerben alles finden, wonach ihr sucht. Exotische Ligen wie etwa die Primera Division, die Süper Lig, die Pro League, oder die J1 League sind genau so vertreten, wie die großen internationalen Vereinswettbewerbe UEFA Champions League und UEFA Europa League. Auch Pokalwettbewerbe wie der DFB Pokal, die Coppa Italia der Coupe de France oder der EFL Cup kommen auf GoalFacts nicht zu kurz. In Deutschland widmen wir uns sogar dem Amateurbereich, da auch Ligen wie die Regionalliga Nord oder die Regionalliga West für manche Wetten sehr gut geeignet sind. 

Das Angebot ist breit gefächert. Ihr seid ein Fan von Wetten auf Tore? Hier auf der Statistikseite von GoalFacts könnt ihr zahlreiche Prozentangaben einsehen, die euch beispielsweise verraten, ob eine Mannschaft besonders gerne im ersten oder zweiten Durchgang trifft. Auch Unterschiede zwischen heim und auswärts werden selbstverständlich berücksichtigt. Zusätzlich zu diesen Fussball Tabellen findet ihr jederzeit auch Live Ergebnisse zu tagesaktuellen Spielen. 

Der direkte Vergleich zwischen zwei Mannschaften kann ebenfalls eine große Rolle spiele. Manche Teams kommen beispielsweise aufgrund der Spielweise mit manchen Gegnern traditionell einfach nicht so gut zurecht, weshalb der H2H-Vergleich als Gradmesser einer Partie nicht vergessen werden sollte. Beispielsweise haben sich der FC Bayern München und RB Leipzig bei vier der letzten sechs Aufeinandertreffen mit einem Remis getrennt. Bei den Duellen zwischen Borussia Dortmund und dem SV Werder Bremen kommen dagegen fast immer beide Seiten zum Torerfolg (zuletzt bei 16 von 17 Begegnungen). So etwas sollte stets beachtet werden, bevor beim nächsten direkten Duell eine Wette platziert wird. 

Wir arbeiten täglich daran unser Angebot zu erweitern, um euch die wichtigsten Statistiken zum Fußball zur Verfügung stellen zu können.

Wett Tipps

Die Wett-Tipps sind das Herzstück unseres Angebots, denn hier werden die zur Verfügung stehenden Daten und Statistiken genauestens ausgewertet, um anschließend Prognosen zu einem Spiel abgeben zu können. 

Besonders für Anfänger ist es sehr schwer, in der Welt der Sportwetten Fuß zu fassen. Das Angebot ist extrem groß und es dauert erstmal eine Weile, bis man sich einen Überblick über Handicap-, Sieg-, Über/Unter-, Halbzeit- und viele andere Wetten verschafft hat. Doch wie in anderen Lebensbereichen gilt auch hier: Probieren geht über studieren. Wer erst einmal ein paar Wetten platziert und das Prinzip hinter den verschiedenen Möglichkeiten verstanden hat, findet im Dschungel der Wettmärkte auch schnell zurecht. 

Unsere Wett-Tipps sollen euch dabei helfen, die richtigen Tipps für ein bestimmtes Spiel zu finden. Wie bereits erwähnt beinhaltet unsere Datenbank ausführliche Statistiken, die es unserem automatisierten System ermöglichen, einen genauen Überblick über alle wichtigen Faktoren zu bekommen. Außerdem wird die aktuelle Form der beiden Teams sowie die Personalsituation berücksichtigt, um von tagesaktuellen Faktoren nicht überrascht zu werden.

Welche Arten von Wett-Tipps gibt es?

Der Markt für Fussball Wetten ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und mittlerweile bieten die meisten Wettanbieter neben einem lukrativen Sportwetten Bonus äußerst vielfältige Möglichkeiten zum Wetten an. Die Auswahl variiert zwar von Buchmacher zu Buchmacher, trotzdem gibt es ein paar gängige Wettmärkte, die euch fast überall zur Verfügung stehen. Dazu gehört zum einen die klassische Siegwette, bei der sich im Vorfeld eines Spiels entweder auf einen konkreten Sieger oder auf ein Unentschieden festgelegt wird. Es ist der wohl beliebteste und am häufigsten verwendete Wettmarkt. 

Stark an Beliebtheit gewonnen haben in der jüngeren Vergangenheit außerdem Wetten auf die Toranzahl eines Spiels. Bei “Über 2,5 Tore” müsst ihr beispielsweise nur auf drei Tore im Spiel hoffen, ganz egal wer am Ende als Sieger vom Platz geht. Für die Vereine mit den meisten Toren in der Liga ist eine solche Wette in der Regel empfehlenswert. Manche Teams sind dafür jedoch sehr ungeeignet. Atletico Madrid gehört beispielsweise zu den Mannschaften mit den wenigsten Gegentoren, weshalb sich diese Wette hier nur selten lohnen wird. Wetten auf exakte Torschützen zahlen sich bei offensivstarken Teams wie dem FC Bayern aus, die einen Top-Stürmer wie Robert Lewandowski in ihren Reihen haben. 

Wie entstehen die Wett-Tipps?

Daten aus einer Tabelle kann jeder ablesen und die Auswertung der letzten fünf Spielen einer Mannschaft bekommt man auch noch recht schnell hin. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, alle Informationen und Daten in den richtigen Kontext zu bringen und die Relevanz der einzelnen Informationen einzuschätzen. Unser KI-gestütztes System, welches unsere zahlreichen Wett-Tipps entwickelt, ist genau darauf spezialisiert. Selbst wenn ein Team die letzten fünf Spiele alle gewonnen hat, heißt das nicht automatisch, dass auch beim bevorstehenden Spiel ein Sieg dieser Mannschaft zu erwarten ist. Bei einem Derby wie Hertha BSC gegen Union Berlin kommt beispielsweise noch die Rivalität ins Spiel. Erst wenn alle wichtigen Faktoren sorgfältig abgewägt wurden, kann ein vielversprechender Wett-Tipp abgegeben werden. 

Strategien

Mit Sportwetten langfristig Geld verdienen – das dürfte der Traum von nahezu jedem Hobby-Tipper sein, der regelmäßig versucht, mit seinen Wettscheinen den ganz großen Gewinn einzufahren. Jedoch erleben wir besonders im Profifußball immer wieder faustdicke Überraschungen, die es nahezu unmöglich machen, sich beim Thema Sportwetten Woche für Woche auf Expertenwissen und Statistik zu verlassen.

Auf Dauer kann mit Sportwetten deshalb eigentlich nur Profit gemacht werden, wenn eine gewinnbringende Wett-Strategie verfolgt wird, die sich in der Vergangenheit bereits als erfolgreich bewährt hat. Denn eine Strategie, die mit bereits vorhandenen Daten nicht belegt werden kann, bietet dem Nutzer keinerlei Sicherheit und macht keinen vertrauensvollen Eindruck. Auf GoalFacts präsentieren wir auch ausschließlich Strategien, von denen wir selber überzeugt sind und die wir vorher auch selber getestet haben. 

Was zeichnet eine Wett-Strategie aus?

Eine erfolgreiche Strategie zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus. Sie muss zum einen wiederholbar sein, denn was bringt mir eine scheinbar erfolgreiche Strategie, wenn ich sie selber in der Zukunft nicht anwenden kann? Des Weiteren muss der Nutzer stets im Klaren darüber sein, welche Risiken und Gewinnmöglichkeiten eine Strategie mit sich bringt. Wer jede Woche auf einen Sieg von Bayern München tippt, hat zwar in den meisten Fällen Erfolg, wird aufgrund der geringen Quoten langfristig aber keine Gewinne einfahren. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich in einem bestimmten Zeitraum Verluste mache oder Gewinne erziele? Welche Budgetsteigerung kann ich über welchen Zeitraum erwarten? Welcher Einsatz ist für mein Budget am besten geeignet? Das alles sind Fragen, die zu einer Wett-Strategie geklärt werden müssen.

Woher weiß ich, dass eure Strategien wirklich funktionieren?

Wenn wir uns dazu entschieden haben eine von uns entwickelte Strategie mit euch zu teilen, könnt ihr euch sicher sein, dass wir sie auch statistisch belegen können. Im dazugehörigen Beitrag beantworten wir alle aufkommenden Fragen. Ihr könnt euch also ausführlich über unsere Strategien informieren und euch zunächst selber ein Bild davon machen, bevor ihr selber irgendetwas anwendet.